De l’opéra et de l’Afrique – enchevêtrements (post-)coloniaux et interactions interculturelles à l’exemple de L’Africaine de Giacomo Meyerbeer à Halle et Lübeck
Schlagworte:
Opéra, études post-coloniales, Afrique subsaharienne, coopération culturelle, interaction in-terculturelle, mémoire culturelleAbstract
À l’Opéra de Halle (Allemagne), L‘Africaine (1865), Grand opéra de Giacomo Meyerbeer, a été revisité par une équipe euro-africaine de manière radicalement innovante pour la saison 2018/19. L’objectif de leur mise-en-scène interculturelle était de déconstruire la perspective coloniale et exotisante de l’œuvre pour ré-évaluer les relations euro-africaines et proposer une « ré-africanisation » en quatre étapes. À partir d’une analyse des relations et imbrications (post)-coloniales dans l’Opéra et son répertoire depuis le 18e siècle, la contribution analyse la réinterprétation de L’Africaine à Halle à la lumière d’autres mises-en-scène contemporaines. L’œuvre de Meyerbeer s’inscrit ainsi dans le contexte de l’actuelle renaissance africaine et des propositions récentes pour repenser les relations interculturelles entre l’Afrique et l’Europe.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).