Ist das Konzept von Nationalkultur noch zeitgemäß?
Schlagworte:
Nation, Kultur, Globalisierung, Netzwerk, interkulturellAbstract
Seit langem wird behauptet, dass nationale Grenzen bedeutungslos geworden sind angesichts der zunehmenden Reisemöglichkeiten, der Aktivitäten von multinationalen Unternehmen und der neuen Vernetzungsmöglichkeiten, die Facebook und Co. bieten. Dieser Artikel geht der Frage nach, ob die Kategorisierung Nationalkultur bei der Interaktionsanalyse von Mitgliedern verschiedener Nationalstaaten noch zeitgemäß ist. Um die Frage zu beantworten werden verschiedene soziale Systeme und Institutionen betrachtet, die zur Aufrechterhaltung einer Kultur beitragen. Obwohl Nationalstaaten immer mehr an Bedeutung verloren haben, argumentiert dieser Artikel, dass es immer noch einige grundlegende Gründe gibt, die dafür sprechen, dass die Idee von Kulturen als Nationen resistenter sein wird als viele vermuten.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
- Die Autor/innen behalten das Copyright und erlauben der Zeitschrift die Erstveröffentlichung unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz, die es anderen erlaubt, die Arbeit unter Nennung der Autor/innenschaft und der Erstpublikation in dieser Zeitschrift zu verwenden.
- Die Autor/innen können zusätzliche Verträge für die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (z.B. sie in Sammelpublikation oder einem Buch veröffentlichen).
- Die Autor/innen werden dazu ermutigt, ihre Arbeit parallel zur Einreichung bei dieser Zeitschrift online zu veröffentlichen (z.B. auf den Homepages von Institutionen oder auf ihrer eigenen Homepage), weil so produktive Austauschprozesse wie auch eine frühe und erweiterte Bezugnahme auf das veröffentlichte Werk gefördert werden (siehe The Effect of Open Access).