"Rassistische Witze" - Diskriminierungserfahrungen von Studierenden
Abstract
Ziel der Studie ist die Beantwortung der Frage, ob Studierende einer einzelnen Fakultät Diskriminierung an-hand unterschiedlicher Kategorien erfahren und diese Erfahrungen mittels einer standardisierten Onlinebefra-gung zu erheben sind. Zusätzlich stellt sich die Frage nach dem Vorliegen von Mehrfachdiskriminierung und der Überlegung der Studierenden, ihr Studium abzubrechen. Diskriminierung wird als subjektiv erlebte, inter-personelle oder strukturelle Ungleichbehandlung oder das Vorliegen ausschließender Mechanismen operatio-nalisiert. 107 Studierende der Fakultät nehmen an der Befragung teil. 43 % der Teilnehmenden geben an, bereits interpersonelle und/oder strukturelle Diskriminierung erlebt zu haben. Ein Fünftel der Teilnehmenden hat Diskriminierung anhand von mehr als einer Kategorie erlebt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gruppe der Studie-renden mit Diskriminierungserfahrungen signifikant häufiger bereits einen Studienabbruch in Erwägung gezo-gen hat. Die meisten Studierenden sind nicht über ihre Rechte zur Gleichbehandlung informiert. Ebenso ken-nen viele Studierende die Beratungsangebote der Universität nicht, möchten diese Angebote nicht nutzen oder Diskriminierung nicht melden.
Schlagworte
Diskriminierung, Studium, Studienabbruch, Mehrfachdiskriminierung, Sensibilisierung
Volltext:
PDFRefbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Copyright (c) 2018 Alex Stern, Mirjam Lindemeyer, Hürrem Tezcan-Güntekin

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.