„Interkulturelle Kompetenz erwirbt man nicht in einem Semester!“ – Empirische Er-gebnisse eines interkulturellen Seminars
Abstract
An der international ausgerichteten Europa-Universität Viadrina wird interkulturelle Kompetenz in Lehre und Studium gefördert. Vor diesem Hintergrund belegen Studierende ein einführendes Theorieseminar zu den Grundlagen der Interkulturellen Kompetenz. Um zu überprüfen, ob es zu einem Kompetenzzuwachs bezüglich der zugrunde gelegten Lernziele kommt, wird ein standardisiertes Evaluationsverfahren eingesetzt. Die Ergebnisse dieser Evaluation werden vorgestellt und kritisch analysiert. Darüber hinaus wird deren Bedeutung für die Weiterentwicklung des Faches Interkulturelle Kompetenz und der Qualität in der Hochschullehre diskutiert.
Schlagworte
Interkulturelle Kompetenz, Lebenslanges Lernen, Evaluation, Überprüfung der Lernziele, Selbstreflexion
Volltext:
PDFRefbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Copyright (c) 2018 Stefanie Vogler-Lipp

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.