Herausfordernde Situationen im interkulturellen schulischen Kontext: Wahrnehmungs- und Handlungsmuster von Lehrkräften
Abstract
Im Fokus dieses Artikels steht die Frage der Wahrnehmung von kultureller bzw. als solcher gedeuteter Diversität durch Lehrkräfte. Basierend auf Ergebnissen von Gruppendiskussionen zu bedeutsamen Situationen im interkulturellen schulischen Kontext, die mit 44 Lehrkräften, Seminar- und Schulleitungen durchgeführt wurden, konnten verschiedene Muster im Umgang mit (kultureller) Diversität bzw. Differenz ermittelt und analysiert werden: positive Deutungen kultureller Differenz bzw. Diversität, negative Deutungen kultureller Differenz bzw. Diversität, Relativierung kultureller Differenz bzw. Diversität sowie differenzierte Positionen zu Diversität, welche die Bedeutung kulturunabhängiger Faktoren im Umgang mit bedeutsamen Situationen betonen. Die Ergebnisse werden in dem Artikel aus kulturalisierungs- und dominanzkritischer Sicht interpretiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf einer kritischen Analyse der Auswirkungen kulturalisierender Denkmuster auf die Entwicklung pädagogischer Handlungsstrategien liegt.
Schlagworte
Volltext:
PDFRefbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Copyright (c) 2017 Alina Ivanova, Markus Kollmannsberger, Ewald Kiel

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.