Über die Relevanz von ‚Erfahrungen’ in der interkulturellen Trainingsforschung: Drei Verhältnisbestimmungen zwischen Trainingsforschung und Trainingspraxis
Abstract
Ausgehend von einer Verortung des Erfahrungsbegriffs im Kontext der Sozial- und Kulturwissenschaften ist es das Ziel dieses Aufsatzes, das Verhältnis zwischen interkultureller Trainingsforschung und professioneller Trainingspraxis aus drei Perspektiven näher zu bestimmen: Erfahrungen können erstens als theoretischer Untersuchungsgegenstand, zweitens als methodische Lernressource und drittens als diskursive und praktisch-konzeptionelle Komponente für das Design interkultureller Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen herangezogen werden, um im Wissenschaft-Praxis-Dialog zu vermitteln
Schlagworte
Volltext:
PDFRefbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Copyright (c) 2015 interculture journal: Online Zeitschrift für interkulturelle Studien

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.