Übersetzen als interkulturelles Mitteln in der mehrsprachigen Wirtschaftskommunikation
Abstract
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Instrumentarien geeignet sind, um Übersetzungen im Hinblick auf die interkulturelle Kommunikation dahingehend zu bewerten, ob sie differenziert auf die jeweiligen textuellen Normen der entsprechenden Sprach- und (Unternehmens)kulturen eingehen.
In der übersetzungswissenschaftlichen Forschung sind in den vergangenen Jahren Modelle mit unterschiedlichen übersetzungskritischen und -didaktischen Ansätzen entwickelt worden, von denen hier das Translation Assessment Modell von House (1977; 1997) diskutiert werden soll, da es dem Einfluß kultureller Textkonventionen im Übersetzungsprozeß einen zentralen Stellenwert einräumt.
Schlagworte
Volltext:
PDFRefbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks
Copyright (c)